Kinder, Medien, Verantwortung: Warum Begleitung wichtiger ist als Kontrolle
Shownotes
Marcus Haefs hat erneut Eva Maubach-Maiworm (Einrichtungsleitung) und Kirsten Hinz (Pädagogische Leitung), beide aus dem Josefshaus – stationäre Kinder- und Jugendhilfe- zu Gast. Diesmal geht es um ein Thema, das alle Eltern und Pädagog:innen betrifft: Wie begleiten wir Kinder sinnvoll bei ihrer Mediennutzung?
Brauchen Kinder wirklich ein Medienkonzept? Sie kommen doch eigentlich klar, oder? Warum Regeln, wenn Medien längst Teil des Alltags sind? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, Kinder aktiv auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten – vergleichbar mit dem Schwimmenlernen: Niemand wird einfach ins kalte Wasser geworfen!
Wir werfen einen Blick auf Mediennutzungsverträge, Altersangemessenheit und den richtigen Umgang mit Apps und Bildschirmzeiten. Außerdem diskutieren wir, wie Eltern Orientierung geben können, ohne Kontrolle auszuüben, welche Chancen die digitale Welt bietet – von Kommunikation bis kreativer Entfaltung – und wie man gemeinsam mit Kindern sinnvolle Regeln erarbeitet.
Neuer Kommentar