Lebenslinien - Zwischen Kopf, Herz und Schicksal – der Podcast zu Gesundheit, Leben und Pflege

Keine Lebenslinie, kein Lebensweg verläuft nur geradeaus. Oft verbergen sich hier Spannendes, Unerwartetes und Besonderes. So bunt und unterschiedlich wie jeder einzelne Lebensweg ist auch die GFO, die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe.

Wir sind ein starker Gesundheits- und Sozialverbund mit mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen mit 17.500 engagierten Mitarbeitenden. Trotz unserer Größe sind wir kein anonymes Unternehmen, denn bei uns liegt der Fokus stets auf dem Menschen mit seiner einzigartigen Lebensgeschichte. Und genau diese Geschichten interessieren uns.

Ob in unseren Krankenhäusern, den medizinischen Versorgungszentren, unseren Einrichtungen der Altenhilfe, den Kindergärten und Erziehungshilfen, den Bildungszentren und Schulen für Pflegeberufen, unseren Hospizen – wir treffen täglich auf spannende, fröhliche, manchmal auch traurig-melancholische, aber auch ermutigende Lebenswege.
Unsere Talkgäste erzählen aus dem Leben, aus ihren Berufen, vom Glück der Heilung, der vielfältigen Hilfe in der Not bis hin zum Abschiednehmen und Loslassenmüssen.

Folgen Sie uns in das pure Leben im GFO Verbund mit all seinen emotionalen Momenten. Und den ganz persönlichen Lebenslinien.

Lebenslinien - Zwischen Kopf, Herz und Schicksal – der Podcast zu Gesundheit, Leben und Pflege

Neueste Episoden

Sternenkinder

Sternenkinder

14m 41s

In Deutschland enden rund 10-20 Prozent aller bestätigten Schwangerschaften mit einer Fehlgeburt. Medizinisch-rechtlich geht es dabei um den Tod eines Kindes vor der
24. Schwangerschaftswoche und einem Gewicht unter 500 Gramm.
Bei Kindern, die länger im Mutterleib sind und über 500 Gramm wiegen und versterben, spricht man von Totgeburten oder der stillen Geburt.
Doch der Verlust eines Kindes, unabhängig vom Zeitpunkt, ist viel mehr als eine statistische Zahl. Es ist häufig ein Trauma für die Eltern.
Lucia Weinz ist katholische Seelsorgerin in der GFO Klinik Brühl. Sie hat jahrelange Erfahrung in der seelsorgerlichen Begleitung von Eltern, die ihr Kind verloren...

Vom Heim ins Heim

Vom Heim ins Heim

26m 44s

Katharina Reuter ist 91 und lebt im Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bornheim.
Thomas Beißel ist 51 arbeitet dort als Einrichtungsleiter.
Was verbindet die beiden? Und inwiefern betrachten sie die Dinge unterschiedlich, wenn ein Umzug ins Heim das Leben verändert – auch für die Angehörigen.
Ein spannendes und offenherziges Gespräch über das Älterwerden, die Schwierigkeiten und auch Chancen, die der letzte Lebensabschnitt mit sich bringt.

Moderatorin Britta Ellerkamp fragt nach.

Darmkrebs ist gut behandelbar – wenn er früh erkannt wird

Darmkrebs ist gut behandelbar – wenn er früh erkannt wird

15m 24s

Doch noch immer scheuen viele Menschen die Vorsorgeuntersuchung. In dieser Folge sprechen wir offen über ein Thema mit jemandem, der es wissen muss: Prof. Dr. med. Dimitrios Pantelis, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an den GFO Kliniken Bonn.
Warum ist die Vorsorge so entscheidend – und ab wann sollte man sie wahrnehmen? Ist eine Darmspiegelung wirklich so unangenehm, wie viele glauben? Welche Symptome können erste Warnzeichen sein? Und geht ein Chefarzt wie Prof. Dr. Pantelis eigentlich selbst regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge?

Im Gespräch erklärt der Experte, welche Risikofaktoren die Entstehung von Darmkrebs begünstigen können, wie die Therapie heute aussieht – und...

Wir gestalten Zukunft – die Woche der Erziehungshilfe

Wir gestalten Zukunft – die Woche der Erziehungshilfe

18m 22s

Vom 1. bis 5. September findet in ganz NRW die Woche der Erziehungshilfe statt. Zahlreiche Verbände und Einrichtungen zeigen ihre Aktivitäten, sie machen sich vorbildlich für die Lobby von Kindern und Jugendlichen stark.

Rund 128.000 Kinder und Jugendlich leben bundesweit in stationären Einrichtungen und 87.000 in Pflegefamilien. Doch jedes Kind ist mehr als eine statistische Zahl – zu jedem Kind gehört eine eigene Geschichte!
Die GFO geht mit gutem Beispiel voran und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien vielfältige Hilfsangebote.

Im GFO Josefshaus in Olpe, einer stationären Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche, unterstützen und begleiten Fachkräfte die Minderjährigen auf ihrem Weg...