Lebenslinien - Zwischen Kopf, Herz und Schicksal – der Podcast zu Gesundheit, Leben und Pflege

Keine Lebenslinie, kein Lebensweg verläuft nur geradeaus. Oft verbergen sich hier Spannendes, Unerwartetes und Besonderes. So bunt und unterschiedlich wie jeder einzelne Lebensweg ist auch die GFO, die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe.

Wir sind ein starker Gesundheits- und Sozialverbund mit mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen mit 17.500 engagierten Mitarbeitenden. Trotz unserer Größe sind wir kein anonymes Unternehmen, denn bei uns liegt der Fokus stets auf dem Menschen mit seiner einzigartigen Lebensgeschichte. Und genau diese Geschichten interessieren uns.

Ob in unseren Krankenhäusern, den medizinischen Versorgungszentren, unseren Einrichtungen der Altenhilfe, den Kindergärten und Erziehungshilfen, den Bildungszentren und Schulen für Pflegeberufen, unseren Hospizen – wir treffen täglich auf spannende, fröhliche, manchmal auch traurig-melancholische, aber auch ermutigende Lebenswege.
Unsere Talkgäste erzählen aus dem Leben, aus ihren Berufen, vom Glück der Heilung, der vielfältigen Hilfe in der Not bis hin zum Abschiednehmen und Loslassenmüssen.

Folgen Sie uns in das pure Leben im GFO Verbund mit all seinen emotionalen Momenten. Und den ganz persönlichen Lebenslinien.

Lebenslinien - Zwischen Kopf, Herz und Schicksal – der Podcast zu Gesundheit, Leben und Pflege

Neueste Episoden

Kinder, Medien, Verantwortung: Warum Begleitung wichtiger ist als Kontrolle

Kinder, Medien, Verantwortung: Warum Begleitung wichtiger ist als Kontrolle

18m 21s

Marcus Haefs hat erneut Eva Maubach-Maiworm (Einrichtungsleitung) und Kirsten Hinz (Pädagogische Leitung), beide aus dem Josefshaus – stationäre Kinder- und Jugendhilfe- zu Gast. Diesmal geht es um ein Thema, das alle Eltern und Pädagog:innen betrifft: Wie begleiten wir Kinder sinnvoll bei ihrer Mediennutzung?
Brauchen Kinder wirklich ein Medienkonzept? Sie kommen doch eigentlich klar, oder? Warum Regeln, wenn Medien längst Teil des Alltags sind? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, Kinder aktiv auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten – vergleichbar mit dem Schwimmenlernen: Niemand wird einfach ins kalte Wasser geworfen!
Wir werfen einen Blick...

Im Alltag nicht allein - Betreuungsassistenz

Im Alltag nicht allein - Betreuungsassistenz

19m 30s

Henry Böhnke ist im Ruhestand – zumindest auf dem Papier. Früher leitete er die Druckvorstufe in verschiedenen Betrieben. In Spitzenzeiten hatte er eine Personalverantwortung für mehr als 100 Mitarbeitende.
„Ich wollte mal etwas Anderes machen und einfach nur für Menschen das sein“, sagt der weitegebildete Betreuungsassistent.
Im Podcast erzählt er offen und reflektiert über seine Tätigkeit, seine neuen Erfahrungen und über das, was es bedeutet, ältere Menschen in ihrem Alltag zu begleiten und zur Seite zu stehen.
Schnell steht fest: Henry Böhnke ist eine Bereicherung für das Seniorenzentrum, aber auch er profitiert von seiner Aufgabe. Ein Gewinn für beide Seiten....

Gesunde Ernährung besteht nicht aus Verboten

Gesunde Ernährung besteht nicht aus Verboten

26m 52s

Gesund ernähren möchte sich bestimmt jeder Mensch. Aber oft kommen dann Sätze wie „Alles was schmeckt, ist dann verboten“ oder „Gute Ernährung bedeutet Verzicht“ oder „ich habe keine Zeit dafür, bei mir muss es schnell gehen“. Ist eine gesunde Ernährung wirklich so schwierig und asketisch, wie viele meinen?
Prof. Dr. med. Birgit Terjung sagt eindeutig nein. Sie ist ärztliche Direktorin GFO Kliniken Bonn, Chefärztin der Inneren Medizin und Gastroenterologin. In diesem Podcast spricht sie über falsche „Mythen“ beim Thema „Gesund Ernährung“, dass auch Genuss beim Essen wichtig ist, was das Problem mit Fertigessen ist und gibt Tipps, wie man sich...

Gemeinsam zum Ziel: Warum Teamarbeit wichtig ist …

Gemeinsam zum Ziel: Warum Teamarbeit wichtig ist …

20m 37s

Wer möchte das nicht? Teamarbeit auf Augenhöhe. Was selbstverständlich klingt, erfordert Einsatz und Verständnis für sein Gegenüber.
In der GFO Klinik Brühl zeigen Pflegekraft Christoph Grau und Servicemitarbeiterin Lamia Jemili wie Teamarbeit funktionieren kann.
Seit rund einem Jahr sind die beiden ein eingespieltes Team und sprechen im Podcast „Lebenslinien“ mit Moderatorin Britta Ellerkamp über ihre Erfahrungen und die gegenseitige Wertschätzung.
Christoph Grau ist Fachkrankenpfleger für den Endoskopiedienst und stellvertretende Leitung, Lamia Jemili ist Mitarbeiterin bei G-Service im Patientenbegleitdienst.